Hunde

  1. Border Collie

    Border Collie

    FCI-anerkannt: Hütehunde und Treibhunde (ohne Arbeitsprüfung)

    Vom Grenzgebiet zwischen England und Schottland (Border = Grenze) hat der Boder Collie seinen Namen.

    weiterlesen
  2. Yorkshire Terrier

    Yorkshire Terrier

    FCI-anerkannt: Terrier

    Das Erbe lässt den Jagdeifer nicht ruhen. Der Kleine ist durchaus in der Lage, seiner ursprünglichen Arbeit unbeirrbar nachzugehen.

    weiterlesen
  3. Rhodesian Ridgeback

    Rhodesian Ridgeback

    FCI-anerkannt: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen (ohne Arbeitsprüfung)

    Der Kamm auf dem Rücken, dessen Haare dem übrigen Körperhaar entgegengesetzt gerichtet wachsen, ist das «Markenzeichen» des Ridgebacks.

    weiterlesen
  4. Die Melisse

    Melisse

    Botanischer Name: Melissa officinalis

    Volksname: Zitronenmelisse, Nervenkräutel, Herztrost, Herzkraut, Honigblume, Bienenkraut

    weiterlesen
  5. Die Hagebutte

    Die Hagebutte

    Botanischer Name: Rosa canina

    Volksname: Heckenrose, Heinzerlein, Heiderose, Hundsrose, Frauenrose, Feldrose, Rosenbeere

    weiterlesen
  6. Transportboxen von Meiko – unbeschwert und sicher unterwegs

    Transportboxen von Meiko – unbeschwert und sicher unterwegs

    Unsere Alu-Transportboxen erfüllen die höchsten Qualitätsstandards für maximale Sicherheit und überzeugen durch perfekte Verarbeitung. Für jedes Bedürfnis die richtige Lösung. Vergleichen Sie selbst.

     
    weiterlesen
  7. Hund & Auto – Gute Reise mit dem Hund

    Hund im Auto

    Für die meisten Hundebesitzer stellt sich als Erstes die grundsätzliche Frage, ob der Vierbeiner in den Ferien mit von der Partie sein soll oder ob er zuhause vielleicht doch besser aufgehoben ist. Am stärksten hängt die Beantwortung dieser Frage davon ab, welche Destination man ins Auge fasst und wie sich der Aufenthalt am gewählten Urlaubsort gestalten soll.

    Mit der richtigen und frühzeitigen Planung steht dem gemeinsamen Traumurlaub für Mensch und Hund nichts im Weg.

    weiterlesen
  8. Mit dem Vierbeiner über die Grenze

    Mit dem Vierbeiner über die Grenze

    Viele Hundehaltende möchten ihre Tiere natürlich auch mit in die Ferien nehmen. Bevor man mit seinem Vierbeiner eine Reise ins Ausland antritt, sollte man sich aber gut informieren, ob dies überhaupt möglich ist.

    Sowohl in der Europäischen Union (EU) als auch in vielen Drittstaaten bestehen restriktive Einreisevorschriften für Tiere.

    weiterlesen
  9. Zecken & Co. – kleine Monster, grosse Gefahr

    Zecke auf Blatt

    Jedes Jahr locken die ersten sonnigen Frühlingstage Mensch und Tier nach draussen. Endlich wird der Spaziergang mit dem Hund oder der Ausritt zu Pferd wieder zum Genuss. Doch aufgepasst: Mit den steigenden Temperaturen lauert im Unterholz auch eine heimtückische Gefahr – Zecken. Neben Mücken und Fliegen gehören sie zu den Tierarten, die für Vektoren-übertragene Krankheiten verantwortlich sind.

    Unter Vektoren-übertragenen Erkrankungen versteht man Krankheiten, die durch Bakterien, Parasiten und Viren ausgelöst werden.

    weiterlesen
  10. Meikos Wanderspass für Mensch und Hund

    Meikos Wanderspass für Mensch und Hund

    Vom Meiko Team gibt es einen ganz besonderen Wandertipp für bewegungsfreudige Zwei- und Vierbeiner.

    weiterlesen
Seite