The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Meiko Heimtierbedarf verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
Betty's Landhausküche, das ist hochwertige Tiernahrung, ausschliesslich mit besten Zutaten und nach eigenen Rezepten.
Alle Produkte werden ausschliesslich in Deutschland produziert – aus Rohstoffen, mit denen auch Nahrung für Menschen hergestellt wird, also zu 100 % Lebensmittelqualität. Dafür steht auch die sympathische «Küchenchefin» Betty, die auf jeder Dose abgebildet ist.
Hunde sind als Jäger geboren. Sie sind ausgestattet mit scharfen Zähnen, einem kurzen Verdauungstrakt und einem Körper, der dazu geschaffen ist, Proteine und Fette aus Fleisch zu verdauen.
Black Canyon bietet Hunden die Ernährung, die sie sich wünschen: Abwechslungsreich im Geschmack, gleichbleibend in der Qualität und von der Natur vorgegeben.
Tiere haben nicht die gleiche Denkweise wie wir Menschen, ihr Gehirn ist weniger stark ausgebildet als unseres. Deshalb liegt es an uns Menschen, die Tiere so gut wie möglich zu verstehen, ihr Verhalten zu entziffern und demnach mit ihnen zu kommunizieren.
Jede Spezies funktioniert auf ihre ganz eigene Art, angepasst an Fauna, Milieu und meteorologische Gegebenheiten. Ausgestattet mit einem Immunsystem, das gegen spezielle Keime schützt und mit einem Verhalten, das die Kommunikation innerhalb der Spezies gewährleistet.
Es beginnt mit einem stumpfen Fell, lokal leichtem Haarausfall und nur schwachem Juckreiz. Nach kurzer Zeit ist die betroffene Stelle kreisrund, haarlos, schuppig weiss mit einem entzündeten Rand. Möglicherweise sind Krusten von eingetrocknetem Sekret zu erkennen. Die Hautstelle sieht aus wie viele Hauterkrankungen und scheint die Tiere nicht gross zu stören. Manchmal heilen die veränderten Hautstellen auch ohne Therapie von alleine ab.
Oft reagieren die Tierbesitzer erst, wenn sie ähnliche Symptome an sich selbst feststellen. Aber was geschieht hier eigentlich?
Auch Heimtiere können Opfer von Kollisionen werden. Innerorts muss deshalb stets mit Tieren auf der Strasse gerechnet und das Tempo entsprechend angepasst werden. Weil Heimtiere im Gegensatz zu Wildtieren in der Regel im Eigentum einer Privatperson stehen, werden Unfallverursacher oftmals auch mit Schadenersatzforderungen der Tierhaltenden konfrontiert.
Wird ein Hund oder eine Katze im Strassenverkehr verletzt, sollte der Fahrzeuglenker dem Tier selbstverständlich sofort helfen, wofür er es am besten zu einem Tierarzt bringt oder einen Tierrettungsdienst – sofern es in der Region einen solchen gibt – alarmiert.
Zählen und Rechnen sind kognitive Leistungen, die man gemeinhin nur dem Menschen zutraut. In diversen Versuchen wollen Forscher ergründen, ob auch Tiere über vergleichbare Fähigkeiten verfügen, die eine gewisse Abstraktionsfähigkeit voraussetzen.
Wer einen Freigänger hat, ist fast immer in Sorge. Schliesslich lauern draussen viele Gefahren. Dass viele Risiken aber auch drinnen gegeben sind, vergisst man leicht.
Es beginnt ganz unauffällig. Sitzt die Mieze anfangs noch beobachtend im fremden Garten, abwartend, ob sie geduldet wird, traut sie sich jeden Tag etwas näher ans Haus heran. Ist sie erst einmal so nah dran, dass sie gefüttert und gestreichelt wird, ist es schnell um sie geschehen und sie ist eingezogen. Denn: Wer ein neues Zuhause sucht, findet es. Mögliche Gründe, die alte Heimat zu verlassen, gibt es viele.
«Pack schlägt sich, Pack verträgt sich», heisst es im Volksmund. Aber ist es wirklich so einfach?
Kalte und regnerische Tage sind prädestiniert dafür. Streichen Katzen – zumindest die Freigänger unter ihnen – sonst oft stundenlang durch die Gärten der Nachbarschaft, liegen sie nun den ganzen Tag auf dem Sofa, drehen sich von rechts nach links und stehen nur zum Fressen auf. Einige Vertreter laufen auch dem Frauchen permanent hinterher und buhlen nach Aufmerksamkeit. Die Langeweile steht ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben. Wenn dann noch mehrere Katzen aufeinanderhocken, ist es genau wie beim Menschen. Irgendwann geht man sich auf die Nerven und es wird gezickt. Sollte man als Halter dann eingreifen oder sie getreu nach dem Motto «Pack schlägt sich, Pack verträgt sich» einfach machen lassen?
Wir leben unter einem Dach, kuscheln gemeinsam auf dem Sofa, verstehen einander aber kaum. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Katze bleibt trotz all seiner Innigkeit rätselhaft. Warum etwa macht sich das Büsi noch die Mühe, zu jagen? Bekommt es doch sein Fressen frei Haus geliefert.
«Haben Katzen Freigang, fressen sie mehrmals am Tag eine Maus – sofern sie eine fangen. Die Jagd ist ihnen sehr wichtig,» sagt die Tierpsychologin Katharina Prevodnik, die in Winterthur die Praxis AnimalSoul führt.
Sprache ist ein Zeichensystem, das der Kommunikation dient. Neben der für den Menschen typischen Lautsprache existieren ursprünglichere Mittel, um mit Artgenossen zu kommunizieren: spontane Lautäusserungen, Körperhaltung, Gestik und Mimik, Geruchsbotschaften.
Hunde «lesen» die Duftmarken anderer Hunde, Katzen teilen durch Buckeln und Fauchen mit, dass sie wütend sind, Delfine kommunizieren über Klicklaute, Hühner warnen ihre Artgenossen durch unterschiedliche Schreie, wenn Feinde sich nähern. Elaborierte Sprache mit entsprechender Artikulation und Grammatik beherrschen die Tiere jedoch nicht.