Sicherheit

  1. Leinenaggression – woher sie kommt und was man dagegen tun kann

    Leinenaggression – woher sie kommt und was man dagegen tun kann

    Von Leinenaggression spricht man dann, wenn sich ein Hund an der Leine aggressiv verhält. Dies kann beim Anblick von Artgenossen oder auch fremden Menschen so aussehen, dass sich der Hund bellend in die Leine wirft und kaum zu halten ist, also sich wie ein Verrückter aufführt. Der gleiche Hund zeigt sich im Freilauf recht gut verträglich gegenüber seinen Artgenossen und fremden Menschen.

    «Was sollen denn die Leute denken?», ereifert sich die Frau, deren Hund gerade senkrecht auf zwei Beinen wild bellend einen anderen Artgenossen anmacht. Sie hat Angst vor einer Anzeige, worin ihr Hund dann als «aggressiv» abgestempelt würde, dabei sei er doch so ein lieber und verträglicher Hund. Die Szene wirkt in der Tat etwas verstörend auf den ungeübten Betrachter. 

    weiterlesen
  2. Orbiloc Dual Safety Light – welche Farbe passt zu mir?

    Orbiloc Dual Safety Light – welche Farbe passt zu mir?

    Die Orbiloc Dual Safety Lights sind in zehn frischen Farben erhältlich: Gelb, rot, blau, türkis, grün, weiss, pink, violett, dark und amber.

    Die grosse Auswahl gibt Ihnen die Möglichkeit, genau die richtige Farbe für Ihre Bedürfnisse und Einsatzbereiche zu finden.

    weiterlesen
  3. Was tun, wenn ein Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde?

    Was tun, wenn ein Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde?

    Jedes Jahr werden Hunde bei prallem Sonnenschein im Auto zurückgelassen. So helfen Sie dem Vierbeiner aus seiner misslichen Situation.

    Schon im Frühsommer kann in einem in der Sonne stehenden Auto innert weniger Minuten die Temperatur bis auf 70° C steigen. Auch ein Fensterspalt ändert daran nichts. Der geringe Luftraum im Auto macht dem Tier die Wärmeabgabe durch Hecheln unmöglich. Bei fortschreitender Hitzebelastung erleidet ein Hund den Hitzetod durch einen Kreislaufzusammenbruch.

    weiterlesen
Seite