Meiko Heimtierbedarf verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
- Startseite
- Katzen
- Transport
Kalte und Nasse Tage – Unsere Pflegetipps für Hundefell, Pfoten und mehr



An kalten und nassen Tagen können bei unseren Hunden verschiedene Probleme auftreten. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich auch Hunde erkälten können? In diesem Artikel geben wir Ihnen Pflegetipps für die Haut, das grösste Organ Ihres Hundes. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Pfoten Problemen vorbeugen und die Gesundheit Ihres Hundes durch regelmässige Pflege schützen können.
Obwohl viele Hunderassen von Natur aus gut an schmutzige und kalte Bedingungen angepasst sind, haben auch unsere vierbeinigen Freunde mit den Herausforderungen kalter und nasser Tage zu kämpfen.
Wohlige Wärme für Ihren Hund mit dem passenden Hundemantel



Ob Sie Ihrem Hund einen Wintermantel anziehen oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sicherlich spielt die Rasse eine entscheidende Rolle, aber auch das individuelle Empfinden Ihres Hundes.
Nachfolgend möchten wir Ihnen bei der Wahl des Mantels helfen, um Ihren Hund sinnvoll und nicht nur modisch für die kalten Tage auszurüsten.
Knauder’s Best SOS Hunderettungsdecke



Ihr Hund hat sich beim Gassigang so verletzt, dass Sie ihn zum Tierarzt oder die Tierklinik bringen müssen, doch wie können Sie den Transport, allein schon zum Auto, schnell und sicher lösen? Um das Thema «Transport verletzter Hunde» zu lösen, hat Martin Knauder eine echte Innovation entwickelt: die SOS Hunderettungsdecke.
Martin Knauder ist zertifizierter Hundetrainer und Gründer des Unternehmens Knauder's Best. Die Idee zur Hunderettungsdecke kam ihm bei einem Autounfall, in den seine Hündin Josie verwickelt war.
PocDoc – Die Zukunft der ersten Hilfe

Sicher und entspannt auf Reisen mit Kleinhunden



Jetzt können auch Hunde und Katzen bis 8 kg unkompliziert und sicher im Auto transportiert werden. Caree heisst das neue, revolutionäre Kleinhunde- und Katzentransportsystem von 4pets.
20 Jahre Erfahrung im Bereich «sicherer Hundetransport» stecken in dieser Weltneuheit.
Verkehrsunfälle mit Heimtieren – Was ist zu tun?



Auch Heimtiere können Opfer von Kollisionen werden. Innerorts muss deshalb stets mit Tieren auf der Strasse gerechnet und das Tempo entsprechend angepasst werden. Weil Heimtiere im Gegensatz zu Wildtieren in der Regel im Eigentum einer Privatperson stehen, werden Unfallverursacher oftmals auch mit Schadenersatzforderungen der Tierhaltenden konfrontiert.
Wird ein Hund oder eine Katze im Strassenverkehr verletzt, sollte der Fahrzeuglenker dem Tier selbstverständlich sofort helfen, wofür er es am besten zu einem Tierarzt bringt oder einen Tierrettungsdienst – sofern es in der Region einen solchen gibt – alarmiert.
Reisecheckliste



Damit die Reise mit Ihrem Hund möglichst stressfrei gelingt, ist eine frühzeitige Vorbereitung für Mensch und Tier sehr wichtig. Für die Ein- und Ausreise gelten für gewisse Länder verschiedene Vorschriften. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Bestimmungen (Impfung, Mikrochip, Quarantäne, etc.) für das jeweilige Reiseland gelten. Allenfalls sind Bestimmungen eines oder mehrerer Durchreiseländer zu beachten.
Damit nichts vergessen geht, haben wir eine Reisecheckliste für Sie zusammengestellt.