Meiko Heimtierbedarf verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
- Startseite
- Hunde
- Pflege
Wohnungskatzen halten: Was sie brauchen und wie sie genug Beschäftigung bekommen



Wohnungskatzen richtig halten: Was sie benötigen und wie sie ausreichend Beschäftigung erhalten
Hauskatzen sind wunderbare Begleiter, benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit, eine artgerechte Umgebung und genügend Beschäftigung. Besonders wichtig ist es, Katzen nicht alleine zu halten. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Katzen in Ihrer Wohnung halten möchten.
Immer schön sauber bleiben – Fellpflege bei Katzen



Unsere Katzen verbringen viele Stunden am Tag damit, sich zu putzen. Sie mögen es schön sauber und widmen deshalb viel Zeit ihrer Fellpflege. Ein gesundes und gut gepflegtes Fell schützt im Sommer vor zu viel Hitze und im Winter vor Kälte.
Ihre Zunge ist die ideale Bürste und mit vielen kleinen Häkchen versehen, um das Fell schön zu kämmen und lose Haare zu entfernen.
Hautpilz beim Haustier – Ansteckung, Diagnose, Therapie



Es beginnt mit einem stumpfen Fell, lokal leichtem Haarausfall und nur schwachem Juckreiz. Nach kurzer Zeit ist die betroffene Stelle kreisrund, haarlos, schuppig weiss mit einem entzündeten Rand. Möglicherweise sind Krusten von eingetrocknetem Sekret zu erkennen. Die Hautstelle sieht aus wie viele Hauterkrankungen und scheint die Tiere nicht gross zu stören. Manchmal heilen die veränderten Hautstellen auch ohne Therapie von alleine ab.
Oft reagieren die Tierbesitzer erst, wenn sie ähnliche Symptome an sich selbst feststellen. Aber was geschieht hier eigentlich?
Harnabsatzstörungen bei Katzen



Blutiger Urin ist immer ein Alarmzeichen. Die Ursachen sind vielfältig. Welche das sind und wieso ein dringender Tierarztbesuch – insbesondere beim Kater – zwingend nötig ist, erklärt der folgende Bericht.
Erkrankungen der unteren Harnwege (FLUTD = Feline Lower Urinary Tract Disease) sind häufig der Grund für einen dringenden oder gar notfallmässigen Tierarztbesuch. FLUTD ist ein bei Katzen häufig auftretender Krankheitskomplex der ableitenden unteren Harnwege (Harnblase und Harnröhre). Es handelt sich hinsichtlich Ursachen und Entstehung um verschiedene Erkrankungen.
Checkliste – Ein Kätzchen zieht ein



Vorbereitung ist die halbe Miete
Die Ankunft des neuen Familienmitglieds bedarf gewisser Vorbereitungen, was die Grundausstattung betrifft. Damit Ihre Katze ein langes und glückliches Leben führen kann, benötigt sie neben viel Aufmerksamkeit eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Körperpflege und tierärztliche Betreuung.
Wenn sich die Mieze zu viel putzt – Nicht ganz sauber



Putzt sich eine Katze, denkt erst mal niemand an eine Störung oder gar an eine Krankheit. Zu bekannt ist der Vierbeiner für seine Reinlichkeit. Doch manchmal ist es weit mehr als das.
Katzen putzen sich nach dem Essen, beim gemütlichen Liegen auf dem Sofa oder unerwartet mitten beim Spielen. Meist pflegen sie sich selbst, ab und an aber auch dem Rudel angehörende Artgenossen.
Büsis richtige Pflege - eine saubere Sache



Bürsten statt baden, Knochen statt Zahnpasta – geht es um die Pflege der flauschigen Stubentiger, scheiden sich die Geister. Während sich die einen auf die Selbstständigkeit der Katze berufen, kämmen die anderen regelmässig ihr Fell und so manch einer putzt ihr gar die Zähne.
Ein Patentrezept zur Katzenpflege gibt es nicht. Ist die Katze körperlich dazu in der Lage – sprich weder krank noch alt – pflegt sie ihr Fell drei bis vier Stunden täglich selbst. Ihr effektivstes Werkzeug ist ihre mit vielen kleinen Geschmacksknospen bestückte Zunge. Diese Papillen ähneln Häkchen, verleihen der Zunge eine raue Oberfläche und entfernen lose Haare und Schmutz.