Appenzeller Sennenhund

FCI-anerkannt: Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde und andere Rassen


Text: Ingrid Blum



Der Appenzeller hat eine besondere Beobachtungsgabe für die Körpersprache und das Mienenspiel seines Menschen

Ursprüngliche Aufgabe

Herden hüten / bewachen, zusammenhalten und vorwärtstreiben, Austreiben der Kühe aus dem Stall, Zusammentreiben zum Melken, Einstallen der Kühe, kluges Wenden und Zurückbringen verstiegener Herdentiere, Bewachen von Hab und Gut.

Herkunft

Im 15. / 16. Jahrhundert kam im Voralpenraum das Küherwesen auf. In dieser speziellen Bewirtschaftung ist der Sennenhund entstanden. Ohne guten Treibhund liessen sich die Anmarschwege der Viehherden auf die Alpen kaum bewältigen. Kynologisches Interesse weckte der «Tryhond», das «Blässli» der Appenzeller und Toggenburger Sennen. Erstmals beschrieben wurde der «hellbellende, vielfarbige Sennenhund» 1853. Prof. Dr. Albert Heim, engagierter Förderer der Schweizer Sennenhunde, nahm sich der Reinzucht an und gründete 1906 den ersten Club für Appenzeller Sennenhunde.

Arbeitsweise

Durch ständiges Seitenwechseln hält sich der gute, lautstark bellende Treibhund hinter der Herde und kann so die Tiere überblicken. Er muss durch «tiefes Stechen» mit den Schneidezähnen ins hintere Fesselgelenk kneifen, um ausgebrochene Tiere wieder zurückzubringen.
Dem unweigerlich ausgelösten Hufschlag muss der Appenzeller durch blitzschnelles, seitliches Ausweichen aus dem Wege gehen.

Aussehen

Der pfiffige Gesichtsausdruck, der stockhaarige, mittelgrosse, fast quadratische, muskulöse, harmonisch gebaute Körper in den Grundfarben Schwarz oder Havannabraun mit symmetrischen rostbraunen und weissen Abzeichen gehört zum typischen, rassereinen Appenzeller. Seine Rute trägt er seitlich auf den Rücken gerollt. Die «Posthorn»- Rute gilt als Rassemerkmal. Standard ist eine gut sichtbare weisse Blässe, die vom Oberkopf über den Nasenrücken läuft, ebenfalls weiss sollen die Zeichnung vom Kinn bis zur Brust, alle vier Pfoten sowie die Rutenspitze sein.

Charakter

Lebhaft, temperamentvoll, freudig, gelehrig, furchtlos und selbstsicher; unbestechliche Wachsamkeit und Misstrauen gegenüber Fremden zeichnen den typischen Appenzeller Sennenhund aus. Er besitzt einen angeborenen Schutztrieb.

Gesundheit

Grundsätzlich ist die Rasse sehr wetterfest, wenig krankheitsanfällig und unkompliziert in der Ernährung. Mögliche Probleme: Hüftgelenks- und Ellbogendysplasie, Patellaluxation, grauer Star, die enge Zuchtbasis kann zu Inzuchterscheinungen führen

Spezielles

Der Appenzeller hat eine besondere Beobachtungsgabe für die Körpersprache und das Mienenspiel seines Menschen. Im Jahre 2006 bestand die Befürchtung, dass der Appenzeller vom Aussterben bedroht sei. Pro Specie Rara führte ein Erhaltungsprojekt durch.

Wir verzichten bewusst auf Hinweise bezüglich heutiger Verwendungsmöglichkeiten. Ursprüngliche Aufgaben, Arbeitsweisen sowie Individualität sind entscheidend.