Freigänger

  1. Verkehrsunfälle mit Heimtieren – Was ist zu tun?

    Verkehrsunfälle mit Heimtieren – Was ist zu tun?

    Auch Heimtiere können Opfer von Kollisionen werden. Innerorts muss deshalb stets mit Tieren auf der Strasse gerechnet und das Tempo entsprechend angepasst werden. Weil Heimtiere im Gegensatz zu Wildtieren in der Regel im Eigentum einer Privatperson stehen, werden Unfallverursacher oftmals auch mit Schadenersatzforderungen der Tierhaltenden konfrontiert.


    Von Dr. iur. Gieri Bolliger und Dr. iur. Michelle Richner

    unfall

    weiterlesen
  2. ... und tschüss!

    ... und tschüss!

    Wer einen Freigänger hat, ist fast immer in Sorge. Schliesslich lauern draussen viele Gefahren. Dass viele Risiken aber auch drinnen gegeben sind, vergisst man leicht.


    Text: Daniela Poschmann

    Jäger

    weiterlesen
  3. Sportlicher Schlagabtausch oder Kampf

    Sportlicher Schlagabtausch oder Kampf

    «Pack schlägt sich, Pack verträgt sich», heisst es im Volksmund. Aber ist es wirklich so einfach?

    Text: Daniela Poschmann

    Jäger

    weiterlesen
  4. Einmal Jäger, immer Jäger

    Einmal Jäger, immer Jäger

    Wir leben unter einem Dach, kuscheln gemeinsam auf dem Sofa, verstehen einander aber kaum. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Katze bleibt trotz all seiner Innigkeit rätselhaft. Warum etwa macht sich das Büsi noch die Mühe, zu jagen? Bekommt es doch sein Fressen frei Haus geliefert.

    Text: Daniela Poschmann

    Jaeger

    weiterlesen
  5. Harnabsatzstörungen bei Katzen

    Harnabsatzstörungen bei Katzen

    Blutiger Urin ist immer ein Alarmzeichen. Die Ursachen sind vielfältig. Welche das sind und wieso ein dringender Tierarztbesuch – insbesondere beim Kater – zwingend nötig ist, erklärt der folgende Bericht.


    Von Dr. med. vet. Carmen Meichtry

    harnabsatz <!

    weiterlesen
  6. Typisch Katze

    Typisch Katze

    Unsere Hauskatzen leben ihre angeborenen arteigenen Bedürfnisse auch beim Zusammenleben mit Menschen aus, teils zur Freude, teils zum Leidwesen ihrer Besitzer. Was hat es auf sich mit dem gemütlichen Schnurren, dem nervenden Kratzen und weiteren angenehmen und weniger willkommenen Verhaltensweisen?


    Text: Ruth Lisa Knapp



    weiterlesen
  7. Keine Extrawurst fürs Büsi

    Keine Extrawurst fürs Büsi

    Lässt die Mieze ihr Fressen stehen, bekommt sie neues. Das lernt sie schnell. Und genau darin liegt das Problem. Wer sich nicht weiter herumkommandieren lassen möchte, muss Geduld haben, damit gegessen wird, was in den Napf kommt. Denn der Prozess, das Tier zu einem dankbaren Esser zu erziehen, kann Monate dauern.

    Text: Daniela Poschmann



    weiterlesen
  8. Katzenkinder – Körperliche Entwicklung und Sozialisation

    Katzenkinder – Körperliche Entwicklung und Sozialisation
    In den ersten drei Monaten erwirbt ein Katzenjunges alles, was es fürs Leben braucht. Sprich nach der zwölften Woche sind alle Sinne voll entwickelt, sodass ein Kätzchen im Grunde alleine überlebensfähig ist. Dennoch schadet es nichts, wenn es noch eine Weile bei Mutter und Geschwistern verbleibt.

    Text: Ruth Lisa Knapp



    weiterlesen
  9. Katze oder Kater?

    Katze oder Kater?

    Wer sich als neues Familienmitglied eine Samtpfote wünscht, steht vor der Frage «Katze oder Kater, was passt besser zu mir?». Aber lässt sich das so pauschal beantworten? Ein Versuch der Geschlechteridentifizierung.


    Text: Daniela Poschmann

    katzen

    weiterlesen
  10. Hassliebe Wasser

    Hassliebe Wasser

    Die einen Miezen lieben das kühle Nass, die anderen können es nicht ausstehen. Doch warum eigentlich? Ein kleiner Exkurs.

    Text: Daniela Poschmann

    weiterlesen
Seite